Nachruf Elfriede Dreier

Am 21.10.2022 verstarb unser Kreisverbandsehrenmitglied Elfriede Dreier im Alter von 92 Jahren.

Elfriede Dreier trat am 01.01.1968 in die Handarbeits- und Kreativgruppe w 99 Brake (damals noch „Frauengruppe“) ein. Seit 1988 war sie auch Mitglied im RKZV W82 Brake.

Im Jahr 1972 übernahm sie den Vorsitz der Frauengruppe w 99 Brake. Diese Position hatte sie bis 2006 inne. Unter ihrer Leitung fanden ab 1973 wöchentliche Vereins – Nähnachmittage statt.

Elfriede Dreier wurde 1975 zur Kreisfrauenleiterin des Kreisverbandes Lippe gewählt. Eine Aufgabe, die sie bis 1995 sehr engagiert war nahm.

So organisierte sie mit den Mitgliedern der Lippischen Frauengruppen im Mai 1982 das Landesfrauentreffen in Lemgo-Brake. Unter ihrer Leitung wurde außerdem 1988 die 1. Allgemeinde Erzeugnisschau in der Schloßscheune, ebenfalls in Lemgo – Brake ausgerichtet.

Mit der Frauengruppe w 99 Brake feierte sie 1976 das 40 – jährige Bestehen, sowie 1986 das 50 – jährige Bestehen der Frauengruppe.

Für ihre Verdienste für den KV Lippe wurde sie Anfang 2000 zum Ehrenmitglied ernannt.

Mit Elfriede Dreier verlieren wir ein allseits geschätztes Mitglied aus unseren Reihen. Unsere Anteilnahme gilt ihren Angehörigen.

Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren.

KV Lippe

W 82 Brake

w 99 Brake

Landesschau der westfälischen Rassekaninchenzüchter am 14./15.01.2023 in Hamm

Endlich konnte wieder eine Landesschau durchgeführt werden, nachdem in den

letzten zwei Jahren, coronabedingt, keine Ausstellung stattfinden durfte.

Zur Freude aller ausstellenden Züchter war es in diesem Jahr wieder soweit.

Die Halle war schöne geschmückt, hell und gut durchlüftet.

Leider war die Anzahl der ausgestellten Tiere stark zurück gegangen. Lediglich ca. 2500 Tiere

waren gemeldet. Sehr positiv war, dass die Ausstellungsleitung auf Grund dessen, die Käfige so aufgebaut hatte, dass man bequem durch die Gänge gehen konnte. Dies war auch beim Aussetzen der Tiere sehr von Vorteil.

Viele Züchter, die man Jahrelang nicht gesehen hatte, liefen einem über den Weg und es wurde

reichlich gefachsimpelt.

Mehr lesen

Herbstversammlung 2022

Am Freitag, 30.09.2022 um 18.00 Uhr fand im Vereinsheim des W 549 Horn unsere Herbstatgung statt.

Unsere Vorsitzende eröffnete die Versammlung gegen 18.00 h. sie konnte 20 Delegierte der

einzelnen Vereine begrüßen.

Besonders begrüßte sie unsere Kreisverbandsehrenmitglieder

Dieter Meier, Kirsten Demske und Cornelia Hippler.

Drei Kreisverbandsmitglieder sollten geehrt werden.

1. Monika Gast, W 156 Bad Salzuflen: Goldene Nadel für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft.

2. Siegrid Schiewa, W 156 Bad Salzflen: 15 Jahre Vorstandsarbeit.

3. Sven Bültemeyer, W 609 Ostfwestfälischer Widderclub: Kammermedaille für eine Sammlung

    Kleinwidder, weiß-Rotauge mit 387,5 Pkt. an der Jubiläumsschau „50 Jahre Ostwestfälischer Widderclub“.

Leider war niemand von ihnen zugegen.

AUf der Landesjugendschau war unser KV mit zwei Jungzüchtern vertreten.

Jannes Berg (W147 Hörstmar) wurde Landesjugend-Jungtiermeister, Lukas Meier (W549 Horn) stellte auch mit WErfaolg aus.

Leider waren Aus dem gesamtem LV Westfalen nur ca. 40 Tiere ausgestellt worden.

Dieter Meier gab einen kurzen Vorbericht zur Kreisverbandsschau am 03.12.22 in Horn. Meldeschluß ist

der 14.11.22, Beginn 14.00 Uhr.

Als Preisrichter werden Ulf Dehne und Volker Bültemeyer fungieren.

Die Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes soll gegen Ende März 2023 stattfinden.

Kreisschau 2021

Statt der gewohnten, jährlichen Kreisverbandsschau der lippischen Rassekaninchenzüchter,

fand in diesem Jahr eine Tischbewertung statt. Die Idee dazu kam vom Vorsitzenden des 

Ostwestfälischen Widderclubs W 609, Kai Sander und seinem Stellvertreter Sven Bültemeyer.

Es wurden von den Vereinen 11 Mannschaften mit je 10 Tieren gebildet. Auch die Jugend war

vertreten.

Kai Sander eröffnete den Wettstreit um 14.00 h in den Räumlichkeiten der Schule in Hörstmar.

Die Kaninchen wurden von den Preisrichtern der Gruppe Hannover Volker Bültemeyer und

Ulf Dehne bewertet.

Der Pokal für die beste Mannschaft ging an „Gekrönte Häupter“ des W 609 Widderclubs.

Der Pokal für die zweitbeste Mannschaft ging an „Die wilde 13“ des W 13 Bösingfeld.

Der Pokal für Mannschaft mit der größten Rassevielfaltging ging an „Hörstmar I“ vom W 147 Hörstmar.

Nach der Siegerehrung erfolgten div. Auszeichnungen für langjährige Kreisverbandsmitglieder, welche

die 1. Vorsitzende des Kreisverbandes, Birgit Busse-Sander, durchführte.

So konnte sie die große, goldene Ehrennadel an Herrn Herbert Drewes vom W 82 Brake

und Herrn Friedhelm Gülicher vom W 549 Horn, für 50 Jahre Mitgliedschaft, vergeben.

Zuchtfreund Herbert Drewes konnte auch gesundheitlichem Grund leider nicht persönlich teilnehmen.

Gleichfalls vergab sie die goldene Ehrennadel an Herrn Bernhard Stint vom W 82 Brake und Herrn 

Bernd Schnecke vom W 147 Hörstmar für 40 Jahre Mitgliedschaft. Danach erfolgte noch die

Vergabe der goldenen Ehrennadel an Frau Roswitha Burda vom W 13 Bösingfeld, für 25 Jahre

Mitgliedschaft und Vorstandstätigkeit, sowie an Marianne Fromberg vom W 82 Brake, für ebenfalls

25 Jahre Mitgliedschaft.

Viele der Züchter/innen waren mehr als zufrieden mit dieser Veranstaltung und der Bewertung

ihrer Tiere.

Der Vorstand des Kreisverbandes sagt deshalb nochmal vielen Dank an Ostwestfälichen Widderclub W 609

für die Ausrichtung dieses Wettstreits.

Roswitha Burda

Jahreshauptversammlung am 26.03.22 in der Gaststätte „Zum Bahnhof“ in Hörstmar

Unsere 1. Vorsitzende Birgit Busse-Sander konnte gegen 16.00 Uhr die Versammlung eröffnen und die Deligierten der einzelnen

Vereine und alle Ehrenvorsitzenden begrüßen.

Es wurde der verstorbenen Züchter Günther Spönemann, W609 Widderclub, Dirk Sander und Egon Bezdicek, beide

vom W 82 Brake, gedacht.

Es fand ein kurzer Rückblick auf die Kreisschau 2021 statt, von der alle teilnehmenden Mitglieder begeistert waren.

Ausrichter war der W 609 Widderclub, welcher die Schau innerhalb von ein paar Wochen umsetzen konnte.

Der Vorstand bedankte sich noch einmal dafür.

Die Berichte der 1. Vorsitzenden und der Ref. f. Öffentlichkeitsarbeit Roswitha Burda, fielen Coronabedingt sehr kurz aus.

Beide hoffen, dass es in 2022 für unsere Kaninchenzucht etwas leichter wird.

Die Kasse wurde geprüft und für tadellos befunden. Ursula Schnecke scheidet als Kassenprüferin aus, dafür wurde

Ursula Wendt, W 549 Horn einstimmig gewählt.

Kai Sander stellt den Antrag beim Landesverband eine eigene Kanin-Hop-Gruppe zu bekommen.

Ob der W 549 Horn die diesjährige Kreisverbandsschau ausrichtet steht noch nicht fest, da deren Jahreshauptversammlung erst am 03.04.22

stattfindet und dann beschlossen werden soll ob und in welcher Form die Schau ausgerichtet wird.

Ein Osterhasentreff fällt in diesem Jahr aus.

Das „neue“ blaue Jahrbuch ist eine Zusammenfassung vom „alten“ blauen Jahrbuch und der Lehrschriften.

Wegen seiner viel zu kleinen Schrift ist es sehr kritisiert worden.

Die Jahreshauptversammlung des Landesverbandes ist am 08.05.22, die Herbsttagung ist am 04.09.22. Der Treffpunkt steht noch nicht

fest. Die ZDRK Tagung finden am 15.-19.06.22 statt. Die Bundeskaninchenschau wird am 28./29.01.23 in Kassel ausgerichtet.

Zur Jahreshauptversammlung der lipp. Jungzüchter traf man sich beim W 304 Löhne in dessen Vereinsheim. Es wurden die Papiere

für das Jugendzeltlager am Lippesee zu Pfingsten. Anmeldeschluss ist der 01.05.22. Die Teilnahme soll aus der Jugendkasse unterstützt

werden. Ebenso gab es die Papiere für die Lands-Jugend-Jungtierschau am 03.09.22, voraussichtlich in Gehrden.

Züchterkollegin Roswitha Burda hielt einen Vortrag über Ihre Kastanienbraunen Lothringer.

Die Versammlung wurde gegen 17.30 Uhr geschlossen.

Roswitha Burda

Ref. f. Öffentlichkeitsarbeit